E27 Glühbirne
E27-Leuchtmittel gehören zu den am häufigsten verwendeten Leuchtmitteln im Haushalt. Sie haben diesen Namen, da sich E27 auf die Fassung oder den Sockel bezieht. Ein E27-Leuchtmittel hat also immer den gleichen Sockel, aber die Form der Leuchte variiert. Wenn Sie neue Glühbirnen für Ihr Zuhause benötigen, schauen Sie doch gerne auf die Auswahl von Hoopzï. HOOPZÏ hat einen umfangreichen Katalog entdecken im Angebot. Für jeden Raum und jede Stimmung ist etwas dabei! Darüber hinaus ist es für Hoopzï Ehrensache, seinen Kunden wettbewerbsfähige Preise anzubieten.
Häufig gestellte Fragen
Die E27-Basis
Bei französischen Glühbirnen findet man am häufigsten den E27 Sockel .Die Basis bezieht sich auf das Metallteil, das sich auf einer Glühbirne befindet. Dieses Metallteil, der Glühlampe passt von der Größe in die entsprechende Fassung. Der Sockel stellt somit die Stromversorgung des Moduls sicher. Es gibt viele Arten von Sockeln (Schraube, Stift, Bajonett, Stift usw.), aber der E27-Sockel ist der bekannteste. Der Buchstabe „E“ ist eine Hommage an Thomas Edison, den Erfinder der Glühbirne. Wenn der Name eines Sockels mit E beginnt, bedeutet dies außerdem, dass es sich um einen Schraubsockel handelt. Die Zahl „27“ steht für die Größe des Pellets in Millimetern. Der E27-Sockel misst daher 27 mm im Durchmesser. Es ist ein großer Schraubsockel, der in eine E27-Fassung passen soll. Da die Basis breit ist, kann sie Glühbirnen tragen, die eine kräftige Beleuchtung bieten. Der E27-Sockel ist mit vielen Beleuchtungslösungen kompatibel. Es gibt E27-LED-Lampen, Kompaktleuchtstofflampen, Glühlampen usw. Schließlich arbeitet der E27-Sockel mit einer Spannung von 230 Volt und bietet eine sofortige Zündung.
Die Leistung der E27-Glühbirne
Die Leistung einer E27-LED-Lampe bezieht sich auf die Menge an Strom, die diese Lampe verbraucht. Da LEDs viel weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen, zeigen sie daher eine viel geringere Leistung für ein helleres Ergebnis. Es ist jedoch nicht immer einfach, die Leistung einer LED-Lampe zu wählen. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Leistung einer Glühbirne in Watt angegeben wird. Als die ersten Glühlampen auftauchten, war die Wattzahl das Hauptauswahlkriterium. Da sich E27-LED-Leuchtmittel immer mehr durchsetzen, wird bei der Wahl vor allem auf den Lichtstrom (Lumen) geachtet, den sie abgeben. Tatsächlich verbrauchen E27-LED-Lampen nur wenige Dutzend Watt für eine sehr hohe Lichtleistung. Sie müssen daher die Leistung Ihrer E27-LED-Lampe entsprechend dem Verwendungszweck wählen, den Sie daraus machen möchten. Die Leistung des Leuchtmittels muss unter Berücksichtigung der zu beleuchtenden Fläche gewählt werden. Wir sprechen dann von Lux, wohl wissend: 1 Lux = 1 Lumen pro Meter². Im Allgemeinen entscheiden wir uns im Wohnzimmer für eine Beleuchtung von etwa 200 Lux.
Die richtige Glühbirne für den E27 Sockel
Der E27-Sockel passt zu vielen Arten von Glühbirnen, wie Sie auch in unserem Hoopzï Online-Shop entdecken können. Sie können je nach der Atmosphäre, die Sie in Ihrem Wohnraum schaffen möchten auswählen und nach gewünschter Lichtintensität. Lassen Sie sich von einer Filament-LED-Lampe mit 470 Lumen verführen, die ideal ist, um eine Cocooning-Atmosphäre zu schaffen. Sie können sich auch für eine LED-Aufhängung entscheiden, die mit einer Designerkugel mit 80 mm Durchmesser geschmückt ist. Garantierte Wirkung! Bei Hoopzï bieten wir auch Leuchtkugeln für E27-Fassungen mit einem eleganten Rauchglas an. Diese Art von Glühbirne verbreitet ein gedämpftes Licht, ideal zum Entspannen am Abend, auch wenn Sie nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen. Wie wäre es mit einer Hängelampe mit einer gewebten Leinenschnur? Dieses Kabel ist 4,5 Meter lang und kann auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Sie müssen lediglich das Leuchtmittel Ihrer Wahl in die E27-Fassung schrauben. Leuchtmittel für E27 sind daher in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich, da E27-Fassungen zu den meist verbreiteten in Frankreich zählen.
Die Auswahl einer E27-Glühbirne
Um sich für ein E27-Leuchtmittel zu entscheiden, ist es ratsam, sich an Lumen zu orientieren. Lumen entsprechen der Lichtmenge, die von der E27-Glühbirne abgegeben wird. Je höher die Anzahl der Lumen, die die E27-LED-Lampe anzeigt, desto heller ist das Licht. Darüber hinaus können Sie mit E27-LED-Lampen die Farbe des Lichts auswählen, das in Ihrem Innenraum gestreut wird. Ob Sie kaltes oder warmes Licht bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. Je roter das Licht der E27-LED-Lampe ist, desto wärmer ist es. Im Gegensatz dazu sagen wir, dass das Licht kalt ist, wenn es in Richtung Blau tendiert. Um eine E27-Lampe zu wählen, deren Licht dem Tageslicht nahe kommt, wählen Sie ein Modell, das eine hohe Kelvin-Zahl anzeigt. Gut zu wissen: Generell mögen wir warmes Licht im Wohnzimmer, in den Schlafzimmern von Kindern und Eltern und an anderen intimen Orten, da es den Räumen eine sehr behagliche Atmosphäre verleiht. Diese Art von LED-Lampe weist daher eine Kelvin-Zahl zwischen 2.000 und 3.000 auf. Für das Badezimmer, das Büro oder die Garage wird ein weißes Licht bevorzugt, das wirklich erhellt. Die Kelvinzahl liegt dann zwischen 3.100 und 6.500 Kelvin, LED-Lampen schließlich, die das Licht tageslichtähnlich streuen, liegen zwischen 4.600 und 6.500 Kelvin.